Was ist demineralisiertes wasser?

Demineralisiertes Wasser

Demineralisiertes Wasser, auch als deionisiertes Wasser (DI-Wasser) bekannt, ist Wasser, aus dem nahezu alle mineralischen Salze und Ionen entfernt wurden. Dieser Prozess unterscheidet sich von der Destillation oder Umkehrosmose, obwohl auch diese Methoden zur Herstellung von sehr reinem Wasser verwendet werden können.

Herstellung:

  • Ionenaustausch: Das gängigste Verfahren ist der Ionenaustausch. Hierbei werden positiv geladene Ionen (Kationen) wie Kalzium (Ca²⁺), Magnesium (Mg²⁺) und Natrium (Na⁺) gegen Wasserstoffionen (H⁺) ausgetauscht. Negativ geladene Ionen (Anionen) wie Chlorid (Cl⁻), Sulfat (SO₄²⁻) und Nitrat (NO₃⁻) werden gegen Hydroxidionen (OH⁻) ausgetauscht. Die H⁺ und OH⁻ Ionen verbinden sich dann zu reinem Wasser (H₂O).
  • Elektrodeionisation (EDI): Kombiniert Ionenaustausch mit Elektrodialyse.
  • Membranentgasung

Eigenschaften:

  • Hohe Reinheit: Nahezu frei von gelösten Mineralien und Ionen.
  • Neutraler pH-Wert: In der Regel um pH 7.
  • Geringe elektrische Leitfähigkeit: Da Ionen fehlen, leitet demineralisiertes Wasser elektrischen Strom sehr schlecht. Dies ist ein wichtiger Indikator für seine Reinheit.

Anwendungen:

  • Laboratorien: Für chemische Analysen, Experimente und als Lösungsmittel. Die Abwesenheit von Ionen ist entscheidend, um Verfälschungen zu vermeiden. Siehe: Laboratorien
  • Industrie:
    • Kühlwasser: Verhindert Ablagerungen und Korrosion in Kühlsystemen. Siehe: Kühlwasser
    • Reinigungsprozesse: Zum Spülen von elektronischen Bauteilen oder in der pharmazeutischen Industrie.
    • Dampferzeugung: In Dampfkesseln, um Ablagerungen zu vermeiden und die Effizienz zu erhöhen.
    • Batterien: Auffüllen von Blei-Säure-Batterien.
  • Medizin: Herstellung von Medikamenten, Spülen von medizinischen Geräten.
  • Autobatterien: Zum Nachfüllen von Autobatterien. Nicht zum Trinken geeignet.
  • Bügeln: Verhindert Kalkablagerungen in Dampfbügeleisen.

Wichtige Hinweise:

  • Nicht zum Trinken geeignet: Demineralisiertes Wasser entzieht dem Körper Mineralien, da es aufgrund des Konzentrationsgradienten versucht, Ionen aufzunehmen. Es schmeckt außerdem fad und kann unangenehm sein. Siehe: Trinken
  • Korrosiv: Kann korrosiv auf bestimmte Metalle wirken, da es versucht, fehlende Ionen aufzunehmen.

Qualitätsstandards:

Die Reinheit von demineralisiertem Wasser wird oft in Mikrosiemens pro Zentimeter (µS/cm) gemessen, wobei ein niedrigerer Wert eine höhere Reinheit bedeutet. Es gibt verschiedene Qualitätsstandards, die je nach Anwendung erforderlich sind. Siehe: Qualitätsstandards